- Aleksij
- Aleksịj,russisch-orthodoxe Patriarchen:1) Aleksịj, eigentlich Sergẹj Wladịmirowitsch Simạnskij, russisch-orthodoxer Theologe, * 8. 11. 1877, ✝ Moskau 17. 4. 1970; 1903 Priester-, 1913 Bischofsweihe; 1933-43 Metropolit von Leningrad (Sankt Petersburg), seit 1943 von Leningrad und Nowgorod; nach dem Tod von Patriarch Sergij 1944 Patriarchatsverweser; seit 1945 Patriarch von Moskau und ganz Russland. Der Anfang seiner Amtszeit war durch die Zwangseingliederung der ukrainisch-katholischen Kirche in die russisch-orthodoxe Kirche bestimmt (ukrainische Kirchen).2) Aleksịj II., eigentlich Aleksẹj Michạjlowitsch Rịdiger, russisch-orthodoxer Theologe baltendteutscher Herkunft, * Tallinn 23. 2. 1929, 1950 Priester-, 1961 Bischofsweihe; seit 1968 Metropolit von Tallinn und Estland, seit 1988 auch von Leningrad (Sankt Petersburg) und Nowgorod; im Juni 1990 Wahl zum Patriarchen von Moskau und ganz Russland (erstmals seit 1943 ohne Einflussnahme des Staates); 1987-92 (Rücktritt) Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen. Unterstützte als Abgeordneter des Kongresses der Volksdeputierten der UdSSR (1989-91) die Reformpolitik Gorbatschows. In den gegenwärtigen Auseinandersetzungen innerhalb der russisch-orthodoxen Kirche nimmt Aleksij eine vermittelnde Position ein.
Universal-Lexikon. 2012.